Der digitale Nachlass

Kurse 2025:
  • 08.04.2025 Webinare Frühjahr online
  • 28.10.2025 Webinare Herbst online
Hero-Bild für Fachseminare von Fürstenberg

Herausforderungen und Lösungen für Berater und Testamentsvollstrecker

Jährlich versterben in Deutschland rund 850.000 Menschen – und hinterlassen nicht nur Vermögen oder Schulden, sondern auch digitale Spuren: von Social-Media-Accounts bis hin zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether. Doch wer kümmert sich um diesen digitalen Nachlass?

Für Erben, Testamentsvollstrecker, Nachlasspfleger und Berater stellen sich drängende Fragen: Wie lassen sich digitale Vermögenswerte aufspüren? Welche rechtlichen und praktischen Gestaltungsmöglichkeiten bestehen zu Lebzeiten? Und wie schützt man den Nachlass vor unbefugtem Zugriff oder Betrug?

Dieses interdisziplinäre Online-Live-Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen rechtlichen und technischen Grundlagen. Anhand praxisnaher Fälle und konkreter Handlungsempfehlungen erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Ermittlung, Sicherung und Verwaltung digitaler Nachlässe. Zudem bietet das Seminar Raum für Erfahrungsaustausch und individuelle Fragen – damit Sie Mandanten in diesem komplexen Bereich professionell unterstützen können.

Zeitstunden

  • 5h nach § 15 FAO im Erbrecht
  • 5h nach § 5 der Fachberater-Richtlinien des DStV e.V. auf dem Gebiet der Testamentsvollstreckung
  • 5h nach § 5 der Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Testamentsvollstreckung und Vermögenssorge e.V. (AGT)

Was Sie konkret erfahren

  • Gestaltungsmöglichkeiten zu Lebzeiten: Regelungen für den digitalen Nachlass
  • Forensische Nachverfolgung digitaler Vermögenswerte
  • Sicherheitsrisiken und Betrugsprävention beim digitalen Nachlass: Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch und Cyberangriffe
  • Jetzt ist der Erblasser plötzlich tot!? Ermittlungs- und Handhabungsmöglichkeiten für Erben und sonstige Beteiligte

An wen richtet sich diese Webinarreihe?

  • Nachlasspfleger/-verwalter
  • Nachlassinsolvenzverwalter
  • Testamentsvollstrecker
  • Fachanwälte für Erbrecht
  • Zertifizierte Testamentsvollstrecker (AGT)
  • Nachlassabwickler in Banken und Stiftungen
  • Fachberater für Testamentsvollstreckung & Nachlassverwaltung (DStV e.V.)
  • Rechtsanwälte und Steuerberater mit Schwerpunkt in erbrechtlichen Mandaten sowie deren Mitarbeiter

Ihre persönliche Beraterin

Frau Malin Siepen

Tel.: 0221 93738 667
Fax: 0221 93738 968

Kursorte, Termine und Seminarinhalte

Unterrichtszeiten: jeweils von 10.00 - 12.45 Uhr

Webinare Frühjahr 2025
Datum Seminar Kursort
08.04 - 09.04.2025 Digi-Nachlass Der digitale Nachlass | Live-Webinar | 10.00 - 12.45 Uhr Onlineseminar - Zoom online
Webinare Herbst 2025
Datum Seminar Kursort
28.10 - 29.10.2025 Digi-Nachlass Der digitale Nachlass | Live-Webinar | 10.00 - 12.45 Uhr Onlineseminar - Zoom online

Kosten

Was kostet die Teilnahme an dem Webinar "Der digitale Nachlass"?

Seminargebühr 349 €

Alle Preise zzgl. der gesetzlich geltenden MwSt.

Was ist in der Seminargebühr inbegriffen?

  • Zugang zum virtuellen Seminarraum
  • Arbeitsunterlagen zum Download
  • Teilnahmebestätigung & Fortbildungsnachweis

Lernen von der Elite - Ihre Dozenten bei diesem Webinar

Alle von Fürstenberg Dozenten sind didaktisch geschult und vermitteln Lerninhalte mit hohem Praxisbezug.

Albert Quehenberger
Albert Quehenberger
IT-Forensiker, AQ Forensics
Christian Weiß
Christian Weiß
Rechtsanwalt, Partner, LINTILIA LAW

Was sind die Inhalte des Online-Seminars "Datenschutz im erbrechtlichen Mandat und in der Testamentsvollstreckung"?

Digi-Nachlass

Digitaler Nachlass – ein Überblick

  • Spuren des Nutzers zu Lebzeiten
  • Exkurs: Besondere Kategorien personenbezogener Daten
  • Grundsatzentscheidung BGH v. 12.07.2018 - III ZR 183/17 und Zugang zu Socialmedia-Accounts
  • Digitaler Nachlass relativ banal: Computer, Smartphone, Tablet & Co.
  • Digitale Sonderwerte: digitale Aktien, ETF & Kryptowerte
  • Exkurs: Krypto-Kunst/NFT?s

Exkurs: (Erb-/Insolvenz-) rechtliche Einordnung

Forensische Nachverfolgung digitaler Vermögenswerte: Identifikation und Analyse von Kryptowährungen auf der Blockchain

Sicherheitsrisiken und Betrugsprävention beim digitalen Nachlass: Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch und Cyberangriffe

Ermittlung von Krypto-Assets im Todesfall durch Blockchain-Analyse und Zusammenarbeit mit Spezialisten

Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Wiederherstellung von Kryptowerten im Erbfall

Gestaltungsmöglichkeiten zu Lebzeiten: Regelungen für den digitalen Nachlass durch Vollmachten, Zugangskontrolle und testamentarische Anordnungen

Jetzt ist der Erblasser plötzlich tot!? Ermittlungs- und Handhabungsmöglichkeiten für Erben und sonstige Beteiligte

Vertiefung

  • Literatur und Rechtsprechung
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Weitere herausragende Seminare und Fortbildungen

Frühbucher Rabatt

Fachanwalts­lehrgang Erbrecht

  • Fachanwaltslehrgang
  • Wir streamen die Vorträge unserer Dozenten live aus dem Tagungsraum! Sie haben die freie Wahl, ob Sie die Seminare lieber online von zu Hause aus oder vor Ort im Tagungshotel verfolgen möchten.

  • 9 Tage
ab 15.03.2025Köln
ab 15.09.2025München

zum Lehrgang

Zertifizierter Testaments­vollstrecker (AGT)

  • Zertifizierungslehrgang
  • Wir bieten den Lehrgang sowohl als Online- als auch Präsenzkurs an.

  • 7 Tage
ab 18.09.2025Frankfurt
ab 25.09.2025Webinare Herbst

zum Lehrgang

Symbolbild Go-to-Webinar

Was ist technisch notwendig, um online an unseren Seminaren teilzunehmen?

Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software "Zoom" oder „GoToWebinar“, welche sich in den letzten Jahren zu Standardanwendungen in diesem Bereich entwickelt haben.

Die Anwendungen funktionieren auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.

Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.

Nach ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!

Weitere Fragen?

Zu den FAQs