Herausforderungen und Lösungen für Berater und Testamentsvollstrecker
Jährlich versterben in Deutschland rund 850.000 Menschen – und hinterlassen nicht nur Vermögen oder Schulden, sondern auch digitale Spuren: von Social-Media-Accounts bis hin zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether. Doch wer kümmert sich um diesen digitalen Nachlass?
Für Erben, Testamentsvollstrecker, Nachlasspfleger und Berater stellen sich drängende Fragen: Wie lassen sich digitale Vermögenswerte aufspüren? Welche rechtlichen und praktischen Gestaltungsmöglichkeiten bestehen zu Lebzeiten? Und wie schützt man den Nachlass vor unbefugtem Zugriff oder Betrug?
Dieses interdisziplinäre Online-Live-Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen rechtlichen und technischen Grundlagen. Anhand praxisnaher Fälle und konkreter Handlungsempfehlungen erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Ermittlung, Sicherung und Verwaltung digitaler Nachlässe. Zudem bietet das Seminar Raum für Erfahrungsaustausch und individuelle Fragen – damit Sie Mandanten in diesem komplexen Bereich professionell unterstützen können.