Insolvenz­recht Aktuell (§ 15 FAO)

Kurse 2025:
  • 13.11.2025 Webinar online
Zeitaufwand:
  • 3 Unterrichtstage
Symbolbild für den Fachanwalts­lehrgang Erbrecht

Sichern Sie sich den Erhalt Ihres Fachanwaltstitels im Insolvenzrecht!

Das Insolvenzrecht ist ein komplexes Fachgebiet. Fachanwälte für Insolvenzrecht behalten hier den Überblick. Dank regelmäßiger Fortbildungen bleiben Sie dabei auf dem neuesten Stand. Nutzen Sie unsere Seminare zur Weiterbildung im Insolvenzrecht und erfüllen Sie so Ihre Fortbildungspflicht gem. § 15 FAO.

Melden Sie sich für das nächste Seminar im Insolvenzrecht an – bringen Sie sich auf den aktuellsten Wissensstand. Wir behandeln die akuten Themen rund um die Gesetzgebung, Rechtsprechung und weiteren Entwicklungen im Insolvenzrecht. Leisten Sie Ihre Fortbildung nach § 15 FAO mit Hilfe der praktischen Online-Seminare! An drei Vor- und Nachmittagen bringen Sie sich im Rahmen unserer Fortbildung Insolvenzrecht Aktuell nach § 15 FAO am eigenen Schreibtisch auf den neuesten Stand und Sie sparen sich alle Reisekosten und -strapazen.

Zeitstunden

  • 15h nach § 15 FAO im Insolvenzrecht

Ihre persönliche Beraterin

Frau Maria Polychroniadou

Tel.: 0221 93738 661
Fax: 0221 93738 968

Kursorte, Termine und Seminarinhalte

Webinar 2025
Datum Seminar Kursort
13.11 - 13.11.2025 InsR-A1 InsR-A 1 Onlineseminar 2025 | 13.00 - 18.30 Uhr GoToWebinar online
27.11 - 27.11.2025 InsR-A 2 InsR-A 2 Onlineseminar 2025 | 13.00 - 18.30 Uhr GoToWebinar online
04.12 - 04.12.2025 InsR-A 3 InsR-A 3 Onlineseminar 2025 | 13.00 - 18.30 Uhr GoToWebinar online

Kosten

Was kostet die Teilnahme an der Webinarreihe "Insolvenzrecht Aktuell"?

Einzelbuchung eines Unterrichtsblocks 349 €
Buchung aller drei Unterrichtsblöcke 799 €
Buchung aller drei Unterrichtsblöcke für ehem. Absolventen unseres Fachanwaltslehrgangs Insolvenzrecht 699 €

Alle Preise zzgl. der gesetzlich geltenden MwSt.

Was ist in der Seminargebühr enthalten?

  • Zugang zum virtuellen Seminarraum
  • Arbeitsmaterialien in elektronischer Form
  • Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO

Lernen von der Elite - Dozenten für Ihre Fortbildung nach § 15 FAO

Alle von Fürstenberg Dozenten sind didaktisch geschult und vermitteln Lerninhalte mit hohem Praxisbezug.

Dr. Christina Meyer
Dr. Christina Meyer im Hagen
Rechtsanwältin, Lintilia Law
Prof.Dr. Jan Roth
Prof. Dr. Jan Roth
Rechtsanwalt, Partner, Lintilia Law

Was sind die Inhalte der Fortbildungsreihe "Insolvenzrecht Aktuell"?

Programmänderungen in Abhängigkeit von Aktualität und Teilnehmerwünschen bleiben vorbehalten.

InsR-A 1

  • Die insolvenzrechtlichen Forderungskategorien im Besteuerungsverfahren
  • Die steuerlichen Erklärungspflichten im Insolvenzverfahren
  • Die Berichtigungsrechtsprechung des BFH zur Umsatzsteuer
  • Die Aufrechnungsbefugnis der Finanzverwaltung im Insolvenzverfahren

InsR-A 2

  • Besprechung der aktuellen Insolvenzrechtsprechung 2024 und 2025
  • Aus- und Absonderungsrechte im Insolvenzverfahren
  • Verwertung im Eröffnungsverfahren und im eröffneten Insolvenzverfahren

InsR-A 3

  • Besprechung aktueller BGH-Rechtsprechung zum Insolvenzrecht aus den Bereichen:
    • Insolvenzeröffnungsverfahren
    • Eröffnetes Insolvenzverfahren
    • Eigenverwaltungsverfahren
    • Insolvenzplanverfahren
    • StaRUG
    • Insolvenzanfechtungsrecht
    • Restschuldbefreiungsverfahren

Ihre persönliche Beraterin

Frau Maria Polychroniadou

Tel.: 0221 93738 661
Fax: 0221 93738 968

Weitere herausragende Seminare und Fortbildungen

ChatGPT & Co. für Juristen

  • Fortbildung
  • Die Seminare finden als reine Online-Seminare statt.

ab 10.04.2025Webinare Frühjahr
ab 25.06.2025Webinare Sommer

zum Lehrgang

Weitere Fragen?

Zu den FAQs

Symbolbild Go-to-Webinar

Was ist technisch notwendig, um online an unseren Seminaren teilzunehmen?

Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software "Zoom" oder „GoToWebinar“, welche sich in den letzten Jahren zu Standardanwendungen in diesem Bereich entwickelt haben.

Die Anwendungen funktionieren auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.

Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.

Nach ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!