Kanzlei 4.0

Kurse 2025:
  • 14.05.2025 Webinare Frühjahr online
  • 17.09.2025 Webinare Sommer online
Eine Frau schreitet einen hellen Gang entlang.

Workflows & Automatisierung in der modernen Kanzlei!

Die Digitalisierung verändert Kanzleiprozesse grundlegend. Dieses Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über den Legal Tech-Markt und zeigt, wie digitale Workflows den Kanzleialltag effizienter gestalten.

Von der automatisierten Mandantenaufnahme über Dokumentenmanagement bis hin zur KI-gestützten Vertragsanalyse – praxisnahe Showcases und moderne Tools machen die Vorteile der Digitalisierung greifbar.

Strategische Ansätze zur Prozessoptimierung, die Auswahl passender Softwarelösungen und der Blick auf die Kanzlei der Zukunft runden das Programm ab.

Lernen Sie, wie Sie Ihre Kanzlei mit modernen Technologien und effizienten Workflows digital aufstellen – kompakt und praxisnah an nur zwei Nachmittagen.

An wen richtet sich die Fortbildung?

  • Rechtsanwälte, Fachanwälte, Unternehmensjuristen
  • Legal Operations Manager und Kanzleimanager
  • IT-Verantwortliche in Kanzleien und Rechtsabteilungen

Ihre persönliche Beraterin

Frau Ramona Keller

Tel.: 0221 93738 669
Fax: 0221 93738 968

Kursorte, Termine und Seminarinhalte

Webinare Frühjahr 2025
Datum Seminar Kursort
14.05 - 15.05.2025 Kanzlei 4.0 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Zoom online
Webinare Sommer 2025
Datum Seminar Kursort
17.09 - 18.09.2025 Kanzlei 4.0 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Zoom online
Webinare Herbst 2025
Datum Seminar Kursort
19.11 - 20.11.2025 Kanzlei 4.0 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Zoom online

Kosten

Was kostet die Teilnahme am Webinar?

Seminargebühr 495 €

Die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

Was ist in der Seminargebühr inbegriffen?

  • Zugang zum virtuellen Seminarraum
  • Arbeitsunterlagen zum Download
  • Teilnahmebescheinigung
  • ggf. Teilnahme an der Abschlussklausur

Lernen von der Elite

Dr. Nils Feuerhelm
Dr. Nils Feuerhelm
Legal Director bei Libra
Hannah Oldorf
Hannah Oldorf
KI-Strategin, appliedAI Initiative

Was sind die Inhalte dieser Fortbildung?

Tag 1:

Legal Tech Grundlagen und Methodik:

  • Legal Tech Markt und aktuelle Entwicklungen
  • Überblick von üblichen Kanzleiprozessen heute und die Evolution durch die Digitalisierung

Digitale Workflows und Tools (Teil 1 von 2):

  • Übergreifender Impuls zu end-to-end “Kanzlei 4.0 Workflow”
  • Blick auf die einzelnen Prozessschritte und existierende Tools –von der effiziente Mandantenaufnahme, Dokumentenmanagement & Fallbearbeitung

Praktische Showcases:

  • Einzeldemos (z.B. Semantische- und Datenanalyse)
  • End-to-End Prozesse (z.B. automatisierte, KI-generierte Antworten für wiederkehrende Compliance-Anfragen)

Tag 2:

Digitale Workflows und Tools (Teil 2 von 2):

  • Blick auf die einzelnen Prozessschritte und existierende Tools –von der effiziente Mandantenaufnahme, Dokumentenmanagement & Fallbearbeitung
  • Deep dive zu neusten Möglichkeiten mit KI-gestützten Tools–Vertragsanalyse, Recherche & Entscheidungsunterstützung mit LLMs (inkl. Ergebnisoptimierung)

Strategische Umsetzung& Implementierung:

  • Methodik zur Analyse von Prozessen
  • Kosten-Nutzen-Faktoren von Off-the-shelf Software vs. Eigenentwicklung und weitere Faktoren (z.B. Datensicherheit)
  • Kanzleistrukturen im Digitalen Zeitalter – die digitale Zukunft der Kanzlei

Ihre persönliche Beraterin

Frau Ramona Keller

Tel.: 0221 93738 669
Fax: 0221 93738 968

Weitere herausragende Seminare und Fortbildungen

Neu konzipiert

Legal AI Update

  • Fortbildung
  • Die Seminare finden als reine Online-Seminare statt.

     

    <dialog>

     

    Die Seminare finden als reine Online-Seminare statt.

    </dialog>

     

     

ab 07.04.2025Webinare Frühjahr
ab 07.07.2025Webinare Sommer

zum Lehrgang

Symbolbild Go-to-Webinar

Was ist technisch notwendig, um online an unseren Seminaren teilzunehmen?

Zur Durchführung unserer Online-Seminare nutzen wir die Software "Zoom" oder „GoToWebinar“, welche sich in den letzten Jahren zu Standardanwendungen in diesem Bereich entwickelt haben.

Die Anwendungen funktionieren auf jedem handelsüblichen PC, Laptop oder Mac. Darüber hinaus können Sie auch mit ihrem Tablet oder Smartphone an dem Webinar teilnehmen. Bitte installieren Sie dafür vorher die entsprechenden Apps aus dem Apple Appstore bzw. dem Google Play Store.

Über den Audio-Ausgang sowie das (mittlerweile standardmäßig verbaute) interne Mikrofon können Sie mit dem Dozenten interagieren und ihre Fragen stellen. Für eine bessere Sprachqualität empfehlen wir allerdings ein Headset.

Nach ihrer Anmeldung zum gewählten Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem persönlichen Link zum virtuellen Seminarraum. Klicken Sie diesen Link einfach 5-10 Minuten vor dem Beginn des Webinars an und folgen Sie den nächsten zwei Schritten. Fertig!